
1995
Erstes Treffen zum Beaglespaziergang von Carina und Ancora Kiel und Barney Mönnich, initiiert von Elfi Kiel. Nach und nach kommen immer mehr Beagle dazu.
1997
Auf Anregung von Ingrid Mönnich erscheint über unseren Beagletreff in der Wilhelmshavener Zeitung ein Bericht mit Bild!
1998
Jetzt laufen wir regelmäßig immer am ersten Sonntag im Monat mit unseren Hunden.
2000
Am 14. Januar wird auf Initiative von Wilfried Janowski die Landesgruppe Niedersachsen-Nord gegründet.
Als erster Vorstand werden gewählt:
1. Vorsitzender: Wilfried Janowski
2. Vorsitzende: Elfi Kiel
Kassenwart: Jörg Münkenwarf
Schriftführerin: Ilka Buchmann
Im gleichen Jahr gibt es diverse Zeitungsartikel und unsere Termine erscheinen regelmäßig in der Zeitung.
Wir veranstalten ein Sommerfest mit großem Erfolg. Unsere Spaziergänge finden regen Anklang. Dazu bieten wir eine Ausbildung der Hunde an und sehen uns alle drei Monate zu einem Stammtisch.
Die LG Ruhrgebiet verbringt hier ein Wochenende: wir laufen mit über 40 Beagles am Strand in Hooksiel.
Wir geben eine eigene Beaglezeitung heraus; Redaktion Claudia Kube.
2001
Wir haben endlich einen eigenen Platz beim Boxerklub.
Platzwart ist Thomas Jürgensen.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir ein Sommerfest, dieses Mal allerdings bei Regen und matschigem Platz.
Am 6. November erscheint dieser Webauftritt in neuem Design. Er wird von Dr. Horst Kiel gepflegt.
Am 15. Dezember findet eine gemeinsame Weihnachtsfeier zusammen mit dem Boxerklub im Vereinsheim statt.
2002
Das neue Jahr begrüßen wir mit einem gemeinsamen Katerfrühstück auf unserem Hundeplatz.
Im März zeichnet Dr. H. Kiel unser Logo auf die neue gelbe Fahne, zudem malt er es in Farbe auf unser neues Törchen.
Am 14. September findet die 1. CAC - Spezialzuchtschau der LG Niedersachsen-Nord statt. Ein großer Erfolg mit 69 angemeldeten Hunden und vielen begeisterten Teilnehmern.
Am 16. September: Wir verlassen den Hundeplatz des Boxerclub's wegen Querelen mit den benachbarten Anwohnern.
Am 14. Dezember findet eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem Boxerclub im Vereinsheim statt.
2003
Wir haben wieder eine neue Beaglespielwiese!
Die Arbeiten auf dem LG-Treff "An der Helderei" gehen dank fleißiger Hände voran. Der Platz wird beaglesicher eingezäunt.
Am 22. April übernimmt Ilka Buchmann die Gestaltung der Website.
Am 14. u. 15. Juni wird durch den Beagleclub (K. Fasterling) ein Ausbilderseminar für angeschlossene Landesgruppen auf dem LG-Treff in der Helderei durchgeführt.
Am 13. September beginnt die Ausbildung zum Beagle-Diplom.
Die Mitgliederversammlung findet am 31. Oktober statt.
Die neue Landesgruppenordnung wird einstimmig angenommen.
Der Gesamtvorstand wird für die Dauer von 2 1/4 Jahren neu gewählt.
1. Vorsitzender: Wilfried Janowski
Schriftführerin/stv. Vorsitzende: Elfi Kiel
Kassenwart: Jörg Münkenwarf
2004
Die Landesgruppe beginnt das neue Beaglejahr mit einem zünftigen Frikadellenessen zum Neujahrsempfang am 11. Januar. Auch ein Grünkohlessen findet im Januar statt.
Am 22. Mai bestehen fünf Beagle die Prüfung zum Beaglediplom.
Am 5. Juni findet die 2. CAC - Spezialzuchtschau mit 47 gemeldeten Beagles in der Helderei statt.
Dezember: Die Helderei ist vorweihnachtlich geschmückt.
Mit einem leckeren Essen begehen die Mitglieder der Landesgruppe am 03.12. eine gemütliche Weihnachtsfeier
2005 - Das Jubiläumsjahr -
Am 1. Januar begrüßt der 1. Vorsitzende Wilfried Janowski über 30 Mitglieder zu einem Neujahrsschlemmeressen.
Bei Neujahrskatersüppchen (Hamburger Aalsuppe), Matjes- und Bratheringfilet, Thunfischsalat und frischen Brötchen wird das Jubiläumsjahr begonnen.
Am 15. Januar wird das 5-jährige Bestehen der Landesgruppe mit einer großen Feier begangen.
Am 6. März treffen sich einige Mitglieder zum letzten Strandspaziergang in Hooksiel. Der Deich und der Strand war mit einer dicken Schnee- und Eisschicht überzogen. Bei Eiseskälte und strahlend blauem Himmel hatte die Meute wieder große Freude daran, zusammen zu toben, zu rennen und zu raufen.
Am 22. April wird die Mitgliederversammlung durchgeführt. Anwesend sind 18 Mitglieder.
Am 30. April begeht der Senior der Meute - BARNEY - (Wild Lowland's Barney) seinen 15. Geburtstag.
Am 16. Juli feierte die Landesgruppe ihr jährliches Sommerfest. Viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Am 1. August begeht Senior Buddy seinen 14. Geburtstag.
Am 17. September: Evita, Enya, Jago, Clarence und George bestehen die Prüfung zum Beagle-Diplom
Am 11. November wird durch eine ortsansässige Tierärztin die Anwendung der "Ersten Hilfe am Hund" durchgeführt.
2006
Am 1. Januar beginnt das Beaglejahr mit einem Neujahrsempfang, zu dem sich aber nur wenige Mitglieder einfinden.
Am 10. Februar findet im Rahmen der regelmäßigen Vorträge für alle Interessierten der Vortrag über die Seehundaufzuchtstation Norddeich statt.
Am 10. März findet die Mitgliederversammlung im Vereinsheim des Schützenvereines "Rüstringen" statt.
Der Gesamtvorstand wird neu gewählt:
1. Vorsitzender: Wilfried Janowski
Kassenwart u. stv. Vorsitzender: Jörg Münkenwarf
Schriftführer: Erwin Irle
Am 8. Juli findet die 3. CAC - Spezialzuchtschau mit 67 gemeldeten Beagles in der Helderei statt.
Mrs. L. Calikes als Richterin war dazu aus Schottland angereist.
Am 05.11 .treffen sich einige wetterfeste Beagler mit ihren Vierbeinern, um die Beaglestrandsaison zu eröffnen. Durch die vorangegangene Sturmflut war vom Strand nicht mehr viel übrig, und so mussten etliche riesengroße Wasserlachen überwunden und durchquert werden. Wer keine Gummistiefel angezogen hatte, bekam recht schnell nasse Füße.
18. und 19.11.06: Die Landesgruppe war mit einem großen Stand zur Präsentation auf der Messe "Mein Tier" in Oldenburg. Viele Fragen rund um den Beagle mussten an beiden Tagen immer wieder beantwortet werden. Die Hunde genossen die reichhaltigen Streicheleinheiten von den zahlreichen Besuchern.
Am 09.12.06 fand eine sehr schöne Weihnachtsfeier statt. Nach Differenzen in den vergangenen Monaten ist endlich wieder Ruhe und Harmonie eingekehrt.
Bei Bockwurst mit Kartoffelsalat ließen es sich die Anwesenden gut gehen. Beim BINGO-Spiel konnten attraktive Preise gewonnen werden. Die Vereinsräumlichkeiten waren von Mitgliedern weihnachtlich geschmückt und hergerichtet worden.
2007
Am 1. Januar lädt die Landesgruppe zu einem Neujahrstreffen. Bei Bockwurst und Kartoffelsalat starten Hunde und Halter in ein Neues Jahr !
Am 08. Juli bestehen Garbo, Nicki, Jamie Lee, Hasper, Phoebe, Rufus und Paul die Prüfung zum Beaglediplom.
Am 30.11.07 findet die Mitgliederversammlung im LG-Treff statt.
Der Gesamtvorstand wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender = (Möchte nicht genannt werden)
2. Vorsitzender und Kassenwart = Thorsten Brüggemann
Schriftführerin = Mandy Faak
Beisitzer = Thomas Jürgensen u. Marlis Pramann
Am 15.12.07 übergibt der neue Vorsitzende eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Tierschutzverein Wilhelmshaven.
Der Tierschutzbeauftragte des Beagleclubs Deutschland e.V. stellte diesen Betrag zur Verfügung. Durch Initiative des ehemaligen Vorsitzenden der Landesgruppe, W. Janowski, wurde diese Spendenübergabe möglich.
Ebenfalls am 15.12.07 finden sich zahlreiche Mitglieder der Landesgruppe zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier und einem Spanferkelessen zusammen.
2008
1. Januar - Mit einem zünftigen Sektfrühstück startet die LG in ein neues Beaglejahr
3. Februar - Ein Grünkohlessen mit vorherigem Spaziergang am Strand von Hooksiel findet am 03.02.08 im LG-Treff in der Helderei statt.
Mitte Februar werden in der Helderei alte Bäume gefällt. Das Holz kann durch die LG an Interessenten verkauft werden. Durch die Holzfällaktion wird die Beaglespielwiese in einen "Acker" verwandelt. Fleißige Mitglieder richten in kurzer Zeit den Platz für unsere Meute wieder her.
29. Februar - Die erste Mitgliederversammlung mit neuem Vorstand findet statt.
Am 22. März - bestehen folgende Beagle die Spurlautprüfung: Idefix, Monty, Evita, Galahad, Jamie und Luke
Ebenfalls am 22. März wird das traditionelle Ostergrillen in der Landesgruppe durchgeführt.
Am 12.07.08 wird die 4. CAC - Spezialzuchtschau in der Helderei durchgeführt.
Dr. Wilfried Peper aus Dortmund bewertete 61 Beagles. Heinrich u. Beate Quast sind als Sonderleiter tätig.
Am 01.08.08 begeht Buddy Rabe seinen 17. Geburtstag. Er ist das älteste Meutenmitglied.
Bei Kaffee und Kuchen sowie einem Grillen wird dieser Geburtstag gebührend gefeiert.
Ab September wird regelmäßig alle 14 Tage eine "Spiel- und Spaß - Stunde durchgeführt.
Am 27. September veranstaltet die Landesgruppe einen "Tag des Beagles"
Schon vor dem eigentlichen Beginn der Veranstaltung waren einige Besucher anwesend. Gegen 11.00 Uhr begrüsste der Vorstand die Anwesenden und lud ein, am Hindernislauf, Beaglerennen oder einem Suchspiel teilzunehmen. Hier waren schnell die Sieger ermittelt.
Aber auch wurden Tombolalose an den Mann bzw. an die Frau gebracht.
Da es keine Nieten im Loseimer gab, konnten sich alle über die schönen kleinen und großen Preise freuen. Im Anschluss an die sportlichen Aktivitäten wurden noch Würstchen vom Grill mit Brot oder Kartoffelsalat, ebenso Kaffee und selbstgebackenem Kuchen angeboten.
Und selbst nach dem Ende des sehr schönen Beagletages kamen noch Interessenten, die einiges über unsere Beagles erfahren wollten.
Am 4. Oktober besuchen Gäste der LG Sauerland-Siegerland die Beaglemeute in der Helderei. Bei einem warmen Essen und Kaffee und Kuchen können sich die Hundehalter austauschen und die Beagle neue Freundschaften schließen.
Am 02. November wird von den Strandbeagle wieder die Strandsaison in Hooksiel eröffnet.
Eine kleine Gruppe trifft sich bis einschließlich März jeden Sonntag um 10.30 Uhr am Parkplatz "An der Jaderennbahn" in Hooksiel.
Am 15. u. 16. November fand in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg die Heimtierausstellung
"Mein Tier" statt. Ein Helferteam der Landesgruppe betreute an beiden Tagen den Ausstellungsstand der LG/des BCD und stand den Interessierten mit Rat rund um den Beagle und die Beaglehaltung zur Verfügung. Auf unserem mitgebrachten Ausstellungstisch befand sich immer ein "Anschauungs- und Streichelbeagle", der natürlich die vielen Streicheleinheiten genoß.
Zweimal am Tag konnten wir unsere Beagle in einem Ausstellungsring präsentieren.
Gem. Medienberichten zufolge sollen am gesamten Wochenende rund 24.500 Besucher bei "Mein Tier" zu Gast gewesen sein.
Am 13. Dezember fand die Weihnachtsfeier der LG statt.
Stunden vor Beginn war die schön weihnachtlich geschmückte Vereinshalle bereits eingeheizt worden, damit keiner frieren musste. Am Nachmittag trafen sich einige Mitglieder, um bei Keksen, Stollen und Kaffee in gemütlicher Runde zusammenzusitzen.
Der Vorstand überreichte Geschenke in Form von Porzellanbechern mit entsprechendem Beaglefoto an die Mitglieder, welche im Beaglejahr 2008 die LG bei den stattgefundenen Aktivitäten hilfreich unterstützt haben. Gegen Abend gab es dann ein warmes Essen.
2009
Am 1. Januar wird die Beaglesaison 2009 mit dem reichhaltigen Frühstück begonnen.
Am 28. Februar findet eine Spurlautprüfung statt.
Am 01. März veranstaltet die LG Nds-Nord ein Grünkohlessen in der Helderei mit vorherigem Strandspaziergang in Hooksiel, an dem einige Mitglieder teilnahmen. Das Essen wurde von hiesigen Metzger geliefert und hat allen gut geschmeckt.
Am 15. März trafen sich einige Mitglieder und viele Gäste zu einem Vortrag über Kommunikation mit dem Hund. Der Vortag wurde von Eric Jonas gehalten.
Im März beginnen die Umbauarbeiten und das Aufräumen unserer LG Halle sowie einige Außenarbeiten
Am 11. April findet das jährliche Ostergrillen auf unserem Gelände statt.
Im Mai findet in Oldenburg eine Rassehundeausstellung statt, unsere LG betreut hier den BCD Stand an 3 Tagen.
Am 11. und 12. Juli findet ein Agility Grundkurs auf unserem Gelände statt. Der Kurs wird von Eric Jonas geleitet und hat einen Einblick in den Agility Sport geboten. Zukünftig wird es weitere Agility Kurse auf unserem Gelände geben, da die LG nun über einen Agility Parcour verfügt. Bei Interesse geben wir gern weitere Auskünfte.
Am 01. und 02. August findet in Bremen die 1. Internationale Rassehunde - Ausstellung statt, unsere LG betreut hier den BCD Stand.
Am 16. August veranstaltet unsere Landesgruppe einen gemeinsamen Spaziergang mit anschließenden gemeinsamen Grillen.
Am 13. September findet im Nationalpark-Zentrum Wilhelmshaven -- Das Wattenmeerhaus -- eine große Hundefinissage mit Hundeshow und Vorführungen von ortsansässigen Hundevereinen statt.
Am 26. September veranstalten die Vereine an der Helderei in Wilhelmshaven einen "Tag der offenen Tür".
Am 13. Dezember
findet unsere Weihnachtsfeier in der fertig umgebauten Vereinshalle statt.

10 Jahre Landesgruppe Niedersachsen-Nord
2010
Am 3. Januar werden die Vereinsmitglieder mit einem reichhaltigen Neujahrsfrühstück begrüßt.
Am 31.Januar findet die Mitgliederversammlung im LG-Treff statt.
Der Gesamtvorstand wurde wie folgt gewählt:
- 1. Vorsitzender = k. A.
- Kassenwart = Thorsten Brüggemann
- Schriftführerin = Mandy Faak
- Beisitzer = Marlis Pramann und Karin Graber
Am 14. Februar veranstaltet die LG Nds-Nord ein Grünkohlessen mit vorherigem Strandspaziergang in Hooksiel. Das Essen wurde im Restaurant An der Wasserskianlage in Hooksiel serviert und hat allen gut geschmeckt.
Am 02. April findet das jährliche Ostergrillen auf unserem Gelände statt.
Am 25. April findet in Bremen der Lenzmarkt Bremen statt, unsere LG betreut hier den BCD Stand.
Im Juni findet bundesweit der "Tag des Hundes" statt. Auch die Landesgruppe kann in ihrem Beagletreff zahlreiche Interessenten begrüssen.
Am 30. Juli. u. 01. August betreut die LG den BCD-Stand auf der internationalen und nationalen Zuchtschau "Bremen Bellt" in der Messe Bremen.
Am 14. August bestehen Mitglieder der LG das Beaglediplom in folgenden Prüfungskategorien:
| | Punkte |
Beagle-Diplom C (Sport) | k. A. | 90 |
Beagle-Diplom B | Petra Roloff mit New Impressions Heavenly Hazel | 89 |
| Johanna Müller mit Beauty Succession’s Parker Jones | 83 |
| Michael Bahr mit Kelly | 65 |
Beagle-Diplom A | Frauke Willms mit Balina von der Geierswacht | 98 |
| Marlis Pramann mit Woody | 97 |
| Stefanie Waldmann mit Katinka from the gentle machos | 94 |
| Stefani Schmidt mit Benny | 93 |
| Diana Krisch mit Ob-La-Di’s Livilla of Atlantis | 91 |
| Gudrun Jabben mit Julchen | 89 |
Am 15. August wird eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt.
Folgende Posten werden neu besetzt:
stv. Vorsitzende u. Beisitzerin für Mitgliederbetreuung = Marlis Pramann
Schriftführerin = Ilka Buchmann
Beisitzer = Friedrich Mönnich
Den Festausschuss bilden: Karin Graber, Petra Roloff u. Gudrun Jabben
Am 25. September wird das 10-jährige Bestehen der LG in Form eines Sommerfestes mit vielen Aktivitäten gefeiert. Die Landesgruppe Sauerland-Siegerland ist zu Gast. Bei einem gemeinsamen Spanferkelessen mit
Sauerkraut, Bratkartoffeln und Kartoffelgratin findet das Fest einen schönen Abschluss.
Am 11. Dezember beenden die Mitglieder der LG Nds-Nord das ereignisreiche Beaglejahr mit einer sehr schönen Weihnachtsfeier. Die stv. Vorsitzende M. Pramann eröffnete die Feier mit einer kurzen Ansprache.
I. Buchmann hielt einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre = "Wie alles anfing - ein
Gründungsmitglied erzählt". Durch I. und F. Mönnich wurde der Landesgruppe ein Geschenk in Form eines Saugers überreicht. Vielen Dank nochmals dafür! In gemütlicher Runde wurde der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbracht.
2011
Am 02. Januar beginnen die Mitglieder der LG Nds-Nord das Beaglejahr mit einem gemütlichen
Neujahrsempfang. In der gut eingeheizten Halle war einiges zum Frühstück vorbereitet worden und hat allen gut geschmeckt.
Die jährliche Mitgliederversammlung findet am 13. Februar statt.
Marlis Pramann und Ilka Buchmann scheiden aus dem Vorstand aus.
Neuer Besitzer wird Dieter Bachert, das Amt des Schriftführers wird von Holger Paeserack wahrgenommen, das Amt des Stv. Vorsitzenden nimmt Friedrich Mönnich wahr.
Am 04.April verläßt Cato, 8 Wochen vor seinem 15 Geburtstag, die Meute für immer.
Am 09. und 10.April betreuen Mitglieder der LG den BCD-Stand auf der CAC/CACIB in Oldenburg.
Das alljährliche Ostergrillen fand am 23.April statt. Bei leckeren Nackensteaks, Grillwürstchen und leckeren Salaten ließen es sich die Mitglieder der LG wieder einmal richtig gut gehen.
Am 03.Juni verläßt Jeffrey 15-jährig die Meute für immer und folgt seinem Kumpel Cato in den Hundehimmel.
Zum 19.Juni legt der bisherige Vorsitzende sein Amt nieder.
Am 25.Juni findet das Beaglediplom statt.
Auf der Austellung "BREMEN TIERISCH" in den Veranstaltungshallen der Bremer Stadthalle wird wieder der BCD-Stand von LG-Mitgliedern am 30. und 31.Juni betreut. Viele Fragen über den Beagle konnten wieder beantwortet werden. Durch eine Rassepräsentation an beiden Tagen wird die Rasse Beagle ins rechte Licht gerückt.
Am 07.August wird in der nur 37 Minuten dauernden Außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand jeweils einstimmig gewählt:
- Vorsitzender Friedrich Mönnich
- Schriftführer Holger Paeserack
- Besitzer Marlis Pramann und Martin Waldmann
Mitglieder der LG fahren am 01. und 02.Oktober nach Hamm.
Die LG Sauerland-Siegerland hatte zu einem Gegenbesuch eingeladen. Bei schönstem Sonnenschein mit warmen sommerlichen Temperaturen konnte ein tolles Wochenende miteinander verbracht werden. Auf dem Hinweg machten wir auf der Rastanlage "Dammer Berge" einen Zwischenstopp und fielen mit unseren Beagles und unseren leuchtend gelbten LG - T-Shirts natürlich auf. Nach der Pause fuhren wir auf dem direkten Wege nach Hamm. Die Mitglieder der LG Sauerland-Siegerland hatten alles dafür getan, um dem Motto "Oktober - Herbstfest" gerecht zu werden. Es gab reichlich zu essen und zu trinken.
Das Büfett war mit allerlei Leckereien bayrisch angerichtet. Die vielen Beagles hatten ihren Spaß, auf dem 10.000 qm großen Grundstück miteinander herumzutollen und zu spielen. Aufgrund der heißen Temperaturen wurden auch nur zwei der vorbereiteten Spielchen durchgeführt. Beim "Eierlauf" musste ein Parcours, mit dem Hund angeleint und einem Löffel mit einem Ei, durchquert werden. Schnell war ein Sieger gefunden. Gegen Abend wurde dann noch ein Fackellauf durch die Felder veranstaltet. Wachsflecken auf dem Fell der Hunde waren das Ergebnis.
Unsere Mitglieder waren in dem sehr hundefreundlichen Hotel "Selbachpark" in Hamm-Pelkum untergebracht.Unsere Vierbeiner durften sogar mit ins Restaurant, wo sie auch beim Frühstück nicht störten. Am Sonntag traten wir dann wieder die Heimreise an. Die Hunde waren müde und total ausgetobt.
Am 10.Dezember verbrachten die Mitglieder der LG einen harmonischen Nachmittag mit einer sehr schönen Weihnachtsfeier. Nach einem regnerischen Spaziergang wurden bei Kaffee und Christstollen über einen Beamer zahlreiche Fotos von der "Hamm-Reise" sowie Fotos aus dem gesamten Beaglejahr 2011 gezeigt. Auch das sogen. Schrottwichteln wurde durchgeführt. Zum Schluss der Feier wurden Würstchen mit selbstgemachten Salaten gereicht.
2012
Zum Neujahrsfrühstück am 01.Januar trafen sich einige Mitglieder, um mit einem Glas Sekt auf das Neue Jahr anzustoßen. Auch für das leibliche Wohl war wieder einmal gesorgt. Es gab belegte Schnittchen, die wieder lecker geschmeckt haben. Die Beagle genossen es, in einer kleinen Meute miteinander zu toben.
Am 04.März wurde wieder einmal ein Grünkohlessen veranstaltet. Vorher war die Menschen- und Hundemeute aufgerufen, sich bei einem Strandspaziergang in Hooksiel zu beteiligen. Es waren einige Mitglieder mit ihren Hunden erschienen, um den Spaziergang bei schönstem Sonnenschein und wärmeren Temperaturen zu genießen. Auch die Beagle hatten ihre große Freude daran, sich auszutoben. Nach ca. 1,5 Stunden wurde der Weg zum Beagletreff angetreten. In der benachbarten Gastronomie wurde ab 12.30 Uhr der Grünkohl mit allen dazugehörigen leckeren Beilagen serviert. Nach dem Essen kehrten die Teilnehmer noch zu einem Kaffee in das Vereinshaus der LG ein und ließen den Tag so ausklingen.
Am 11.März findet die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Der 1. Vorsitzende ging auf die vergangenen Aktivitäten ein und bedankte sich für die rege Mitarbeit bei den verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. die Zuchtschau CAC/CACIB in Oldenburg sowie die Ausstellungen "Bremen Tierisch" und "Mein Tier" in Oldenburg. Aber auch die Begrüßung der neuen Mitglieder und der positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen stand auf der Tagesordnung. Nach der Aussprache zu den Berichten und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde Ilka Buchmann als Kassenwartin neu in den Vorstand gewählt.
Am Karsamstag, den 07.April fand das traditionelle Ostergrillen statt. Rechtzeitig wurde der Grill angezündet, und schon bald konnten leckere Würstchen und Nackensteaks genossen werden. Mitglieder der LG hatten Salat zubereitet, leckerer Nachtisch rundete den Tag ab.
Das Sommerfest der LG fand am 14.Juli statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ es ausnahmsweise mal nicht regnen. Bevor zu Kaffee und Kuchen gerufen wurde, mussten Spiele wie das Beaglerennen oder ein Hindernislauf absolviert werden. Hier standen schnell die Gewinner (und Verlierer) fest. Bei der Kaffeetafel teilte Karin G. einen Fragebogen aus, der von jedem Teilnehmer ausgefüllt werden musste. Die Zeit verging wie im Fluge. Nach leckeren Grillwürsten und Nackensteaks fand der Tag einen schönenbschluss.
Am 04. und 05. August betreuten Marlis, Petra, Karin, Rainer und Ilka auf der Rassehundeausstellung "Bremen Tierisch" den Ausstellungsstand des BCD e.V. Die Beagle Hazel, Bella, Blue und am Nachmittag auch Charlie waren der Anziehungspunkt und gern gesehene Streichelobjekte. Viele Hände verteilten Streicheleinheiten, die von den Vierbeinern genossen wurden. Die zahlreichen Fragen rund um den Beagle wurden unermüdlich beantwortet und so manche Unklarheiten geklärt.
Am 04.11.12 findet der erste Strandspaziergang der "Beaglesaison" in Hooksiel statt.
Am 17.11. und 18.11.12 wurde die Rasse "Beagle" zum wiederholten Male auf der Haustiermesse "Mein Tier" in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg präsentiert. Wie auch schon in den Jahren zuvor wurden wieder einmal zahlreiche Fragen rund um das Theme Beagle unermüdlich beantwortet. Während der ganzen Zeit versahen abwechselnd Blue, Hazel, Bella, Charlie, Sally und Tinka ihren Dienst als "Showhund". Im kleinen Ehrenring fanden an diesem Wochenende einige Rassepräsentationen statt. Auch hier konnte die vorherrschende Meinung, dass der Beagle nicht zu erziehen ist, schnell durch einen Einblick in die Ausbildung widerlegt werden.Durch diese beiden Tage fanden auch einige neue Beaglefreunde den Weg nach Wilhelmshaven in den Beagletreff.
Am 15.12.12 veranstaltete die LG ihre Weihnachtsfeier. Nach Kaffee und Kuchen wurde anhand einer Fotopräsentation auf die vergangenen 12 Monate zurückgeblickt. Aber auch das Wichteln gehörte wieder zur Weihnachtsfeier dazu, dieses Mal mit Dingen, die für den Hund bestimmt waren. Als Überraschungsgast kam ein Zauberer, der die Anwesenden mit seinen Tricks immer wieder zum Staunen brachte. Mit Würstchen und verschiedenen Salaten fand dann am Spätnachmittag eine sehr schöne Feier ihren Abschluss.
2013
Mit einem Neujahrs-Sektfrühstück begrüßen die LG-Mitglieder am 06.01.13 das neue Jahr.
Am 24.02.2013 fand das jährliche durch K. Graber organisierte Grünkohlessen statt. Wetterbedingt trafen sich zum vorherigen Strandspaziergang nur vier Mitglieder. Die Vierbeiner hatten trotzdem wieder ihren Spaß, am Strand von Hooksiel über den Sand und durch die Dünen zu toben. Um 13.00 Uhr war das Essen in der benachbarten Gastronomie bestellt. Bei leckerem Grünkohl mit den dazu benötigen Beilagen verging die Zeit viel zu schnell. Zum Kohlkönig 2013 wurde Beaglefreund Hendrik ernannt und mit dazugehörigen Insignien ausgezeichnet.
Am 03.März fand die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Der 1. Vorsitzende Friedrich Mönnich ging auf die vergangenen Aktivitäten ein und bedankte sich für die rege Mitarbeit bei den verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. die Ausstellungen "Bremen Tierisch" und "Mein Tier" in Oldenburg. M. Pramann berichtete von der positiven Entwicklung des Mitgliederstandes. Nach der Aussprache zu den Berichten und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Jeweils einstimmig wurden gewählt:
Vorsitzender | Friedrich Mönnich |
Schriftführerin = neu | Bianca Baumann |
Kassenwartin | Ilka Buchmann |
Beisitzer | Marlis Pramann, Karin Graber u. Petra Hahn |
Am 17. April fand der erste "Arbeitsdienst" in diesem Jahr statt. Nach dem langen kalten Winter gab es viel zu tun, um Haus und Gelände wieder auf Vordermann zu bringen. Auch unsere Beagle hatten ihren Spaß.
Am 15. Juni konnte unser Mitglied Gretel Rabe ihren 90igsten Geburtstag mit uns feiern. Wir haben in den vorangegangen Wochen einige Vorhaben ohne ihr Wissen besprochen. So war es denn auch für sie eine große Überraschung, als ein Dudelsackspieler des Weges kam und unserer Gretel ein Geburtstagsständchen mit mehreren Stücken brachte. Sie hat sich sehr darüber gefreut und damit absolut nicht gerechnet. Diese Überraschung war gelungen. Der Nachmittag klang dann aus mit einem Grillen und Kaffee und Kuchen. An diesem Tag wurde wurde auch der Räucherofen eingeweiht. Es gab leckere Lachsforelle.

Am 03. und 04. August präsentierten wir wieder einmal den Beagleclub und unsere Beagle auf der Heimtierausstellung Bremen Tierisch mit angegliederter Zuchtschau. Viele Fragen konnten wieder an beiden Tagen durch Marlis Pramann., Petra Roloff., Karin Graber. und Ilka Buchmann beantwortet werden. Unsere Beagle Hazel, Bella und Blue waren dabei und ließen sich unermüdlich streicheln und anfassen.
Am 24. August fand im Beagletreff die Prüfung zum Beaglediplom A sowie die Begleithundeprüfung statt. In den Wochen zuvor wurde geübt - geübt und geübt. Sogar einen Tag vor der Prüfung hatten wir die Gelegenheit, nochmals Teile der Prüfung durchzugehen. So trafen wir uns früh am Prüfungstag, denn um 09.30 Uhr sollte es losgehen. Die Startreihenfolge der vier Beaglediplom-Prüflinge war festgelegt. Wir gaben unser Bestes und zeigten, was wir in den Wochen vorher so fleißig geübt hatten.
Irgendwann nach einem erfolgreichen Straßenteil hörten wir endlich das erlösende Wort: "Bestanden".
1. Platz | Rosi von Arnhold mit Cindy | 98 Punkte |
2. Platz | Ilka Buchmann mit Bella | 97 Punkte |
3. Platz | Karin Graber mit Blue | 95 Punkte |
4. Platz | Alexandra Stolz mit Lotti | 85 Punkte |
Die Begleithundeprüfung bestanden |
Petra Roloff mit Hazel und Steffi Waldmann mit Tinka |
Anschließend wurden Original Thüringer Rostbratwürste gegrillt, dazu gab es selbstgemachte Salate. Den Prüfungstag ließen wir bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Am 3. Oktober traf sich die Landesgruppe in ihrem Beagletreff zu einem "Abgrillen".
Von den Mitgliedern wurde allerlei an den Grillmeister weitergegeben. Auch unsere Beagle wurden im Anschluss mit den übriggebliebenen Grillwürsten verwöhnt.

Am 5. Oktober heirateten zwei Mitglieder der Landesgruppe. Wir standen vor dem Standesamt mit neun Beagle Spalier. Die Hündinnen hatten jeweils eine rosafarbene Rosette und die Rüden eine hellblaue Rosette am Halsband. Ein eigens dafür hergestelltes Banner wurde gehalten. Vorsitzender F. Mönnich überbrachte mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der LG.
Am 14. Dezember fand die Weihnachtsfeier der LG im warm geheizten Beagletreff statt.. Nach einem vorherigen Spaziergang erwartete die Teilnehmer ein reichlich gedeckter Kaffeetisch. Die Halle war weihnachtlich geschmückt, auch eine Krippe war aufgestellt. Nach diversen Vorträgen und Geschichten wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und ein Abendessen rundete die harmonische Feier ab.

2014
Am 5. Januar trafen sich die Mitglieder der LG zu ihrem jährlichen Neujahrsfrühstück.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde ein Grünkohlessen veranstaltet. Einige Mitglieder und Gäste trafen sich am Vormittag des 16. Februar zu einem ausgedehnten Spaziergang am Strand von Hooksiel. Auch die Sonne ließ sich blicken. Nach ca. 1,5 Stunden kehrten die Teilnehmer im Restaurant "Am Wasserskilift" ein, wo ein Grünkohlbüfett mit allem Drum und Dran aufgebaut war.Nach dem Essen wurde Mitglied M. Jäkel zum Kohlkönig mit den notwendigen Insignien ernannt.
Am 19. April wurde am Karsamstag zum Angrillen eingeladen. Zu leckeren Grillwürsten und Steaks gab es verschiedene Salate und als Nachtisch Rote Grütze mit Vanillesauce.
Am 24. August wurde zu einem Spaziergang in den Rüstringer Stadtpark eingeladen. Im Anschluss daran wurde im Beagletreff gegrillt, es gab wieder leckere Würstchen, verschiedene Fleischsorten und natürlich selbst gemachte Salate.
Am 20. September präsentierte sich die LG in der Wilhelmshavener Nordseepassage und wurde durch Hazel, Blue und Bella tatkräftig unterstützt. Zahlreiche Interessenten informierten sich über die Landesgruppe, deren Beaglespielwiese und natürlich blieben auch die vielen Fragen rund um den Beagle nicht ungeklärt, ganz nach dem gestellten Motto "Was Sie schon immer über den Beagle wissen wollten!". Die Vierbeiner genossen dabei die reichhaltigen Streicheleinheiten, vor allen Dingen von den vielen Kindern.
Zum ersten Mal veranstaltete die Züchtern Michaela Uken-Baumann - The Britain Legend - auf dem Gelände der LG Nds-Nord am 27. September ein Welpentreffen. 35 Beagle aus den Würfen A-F waren anwesend, dazu noch zahlreiche Erwachsene und Kinder. Bei erstklassigem Wetter wurden die Anwesenden mit Kaffee, Kuchen und einem späteren Grillen verwöhnt. Ein Beaglerennen der einzelnen Würfe wurde durchgeführt, ebenso war ein kleiner Spaß-Agility-Parcour aufgebaut. Das Treffen wird den Teilnehmern sicher noch länger in Erinnerung bleiben.
Am 08. und 09. November präsentierte sich die Landesgruppe, wie in jedem Jahr, auf der Messe "Mein Tier" in Oldenburg. Eine Standfläche in Größe von 27 qm wurde hergerichtet und an beiden Tagen von Mitglieder der LG betreut. An beiden Tagen zeigten die Vierbeiner bei der Rassepräsentation jeweils mit einer Dauer von 10 Minuten, dass sie auch an Agilityhürden viel Spaß haben.
Den Abschluss des ereignisreichen Jahres 2014 machte am 13. Dezember die Weihnachtsfeier. Vor Kaffee und Christstollen wurde ein Preisschießen auf dem benachbarten Schießstand durchgeführt. Ein sicheres Auge und eine ruhige Hand führten zu guten Ergebnissen. Beaglefreund Hendrik erreichte den 1. Platz.
2015 - 15 Jahre Landesgruppe Niedersachsen-Nord
Am 11. Januar wurde das Jubiläumsjahr mit einem Neujahrsfrühstück eröffnet.
Am 22. Februar fand das jährilich Grünkohlessen mit vorherigem Spaziergang statt. Kohlkönigin wurde Alexandra Stolz.
Am 8. März wurde die Jahreshauptversammlung mit einer Dauer von nur knapp 30 Minuten durch-geführt.
Der gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender | Friedrich Mönnich | |
Kassenwartin/stv. Vorsitzende | Ilka Buchmann | |
Schriftführerin | Petra Hahn | |
Beisitzer | Karin Graber | Ausbildung/Austellung |
Beisitzer | Ubald und Bettina Fangmeyer | Mitgliederbetreuung |
Am 4. April ließen es sich die Mitglieder nicht nehmen, am Ostersamstag (Karsamstag) ein Grillen zu veranstalten. Eine Veranstaltung, die auch schon in den vergangenen 15 Jahren immer am Ostersamstag durchgeführt wurde. Im Laufe des Nachmittags wurde der Grill angeheizt, und Grillmeister Rainer hatte in kurzer Zeit die Steaks und die Grillbratwürste fertig und sorgte immer wieder für Nachschub. In der Vereinshalle, wo in gemütlicher Runde zusammen gegessen wurde, gab es dann die dazugehörigen Salate und Nachtisch. Ein wunderschöner Sonnenuntergang beendete den Abend.
Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens in diesem Jahr unternahm die Landesgruppe Niedersachsen-Nord im Beagleclub Deutschland e.V. am 20. September einen ganztägigen Ausflug nach Aurich.
Es nahmen 13 Mitglieder mit ihren 15 Beagle und Bloodhound Dörte daran teil. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in Köhler’s Forsthaus fand eine Spurensuche für Vier- und Zweibeiner statt. Aber auch Geschicklichkeitsspiele für die Zweibeiner wurden durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein war es ein sehr schöner, erlebnisreicher Tag.
Nach einer abschließenden Kaffeetafel, teilweise auch mit ostfriesischem Tee, wurde dann am späten Nachmittag die Rückfahrt angetreten. Den Organisatoren sei ein großes Dankeschön ausgesprochen!
Auch in diesem Jahr präsentierten die Mitglieder der LG ihre Beagle auf der Messe Mein Tier in Oldenburg. Am 07.11. und 08.11. fanden zahlreiche Gespräche mit den vielen Interessenten statt. Hier konnte die ein oder andere Frage beantwortet werden.
Eine schöne Adventsfeier fand am 5. Dezember in den Räumlichkeiten des Beagletreff statt. Ein vorheriger Spaziergang in den nahegelegenen Stadtpark wurde unternommen. Nach Rückkehr war dann für alle die Kaffeetafel reich gedeckt. Petra und Ilka luden zum Gesang, begleitet durch Gitarre, einiger Weihnachtslieder ein. Bevor zum gemeinsamen Essen gerufen wurde, fand das sogenannte "Schrottwichteln" großen Anklang. Das Jubiläumsjahr der Landesgruppe fand einen schönen und harmonischen Ausklang. Wir freuen uns auf 2016!
2016
Am 28.Februar wurde das alljährliche Grünkohlessen durchgeführt. Nach dem leckeren Essen mit Grünkohl, Kasseler, Speck, Kochwurst und Pinkel wurde der Rückweg in den Beagletreff angetreten, wo schon der Kaffee und der von Alexandra gebackene Kuchen wartete.
Kohlkönig wurde Wolfgang Oldewurtel, der 2017 die Kohlpartie organisieren darf.
Am 6. März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Die jedem Mitglied vorliegende Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Dem Vorstand wurde für die geleistete Arbeit gedankt und einstimmig Entlastung erteilt.
Im Laufe des Jahres werden diverse Gemeinschaftsarbeiten durchgeführt.
Am 05. und 06. November präsentieren einige Mitglieder den Beagleclub. Ihre Vierbeiner Hazel, Blue, Bella, Lotti, Eddie und Dinah fungieren wieder als "Streichelobjekte". Bei einer 10-minütigen Vorführung konnten sie ihr Erlerntes zeigen. Etliche Fragen mussten wieder beantwortet werden. Die Anzahl der Interessierten war groß.
Am 12.November sagen ein paar wenige Mitglieder während des sogenannten Arbeitsdienstes dem zahlreich gefallenden Laub den Kampf an. Küchenfee Ingrid hatte für alle Teilnehmenden eine leckere Käsesuppe vorbereitet.
Im Dezember fand die schon traditionelle Weihnachtsfeier statt. Beagelfreundin Petra hatte ihre Gitarre mitgebracht, um ein paar gesungene Weihnachtslieder zu begleiten.
2017
Das Grünkohlessen fand am 11. Februar statt. Kohlkönig Wolfgang hatte dafür das Kurhaus in Dangast ausgesucht. Nach einem vorherigen Spaziergang liessen sich die Teilnehmer den Grünkohl mit den dazugehörigen Beilagen schmecken. Neuer Kohlkönig wurde Beaglefreund Ralf.
Am 12. März wurde die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt. 16 Mitglieder waren anwesend.
Der gewählte Vorstand setzt sich danach wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender | Wolfgang Oldewurtel |
Kassenwartin | Ilka Buchmann |
Schriftführerin | Petra Hahn |
Beisitzer | Karin Graber |
Beisitzer | Frank Stolz |
Am 26. August veranstaltete die Landesgruppe ein großes Sommerfest mit Mitgliedern und Gästen.
Am 15. Okober findet bei schönstem Herbstwetter ein Spaziergang im Vareler Hafen mit anschließendem Essen statt.
Am 28. u. 29.Oktober beteiligt sich die Landesgruppe in Oldenburg an "Mein Tier"
Am 17.Dezember fand die jährliche Weihnachtsfeier statt. Es gab Grünkohl mit alle dazugehörigen Beilagen
2018
Am 25.Februar fand die Mitgliederversammlung ohne Neuwahlen statt.
Das jährliche Grünkohlessen fand am 11.März statt. Kohlkönigin wurde Ulrike Döring.
Gretel Rabe feierte am 10.Juni ihren 95-igsten Geburtstag in der LG. Zu ihrem Ehrentag war der Shantychor der Marinekameradschaft Wilhelmshaven eingeladen, der das Geburtstagkind und die anwesenden Gäste und Freunde der LG mit einigen Shanties erfreute.
Am 12.August fand ein Spaziergang am Ottermeer in Wiesmoor mit anschließendem Grillen bei Beaglefreund Frank statt.
Am 25.August fand auch in diesem Jahr wieder das große Sommerfest mit Mitgliedern und Gästen statt.
Am 25.November musste eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt werden, da es Änderungen im Vorstand gegeben hat. Auch über Unstimmigkeiten wurde diskutiert.
Das Amt des Kassenwartes hat Frank Schmidt übernommen, das Amt der Schriftführerin üernahm Ilka Buchmann.
Am 15.Dezember fand die jährliche Weihnachtsfeier im Beagletreff statt. Bei einem leckeren Schnitzelbüfett mit einigen Beilagen ließen die Beaglefreunde das Jahr Revue passieren.
2019
Das neue Jahr begannen die Beaglefreunde am 13.Januar mit einem Grünkohlessen. Neue Kohlkönigin wurde Gudrun Zerhusen. Sie darf im nächsten Jahr das Kohlessen organisieren.
Am 24. Februar führen die Mitglieder der Landesgruppe ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durch. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Oldewurtel wird für 2 Jahre wiedergewählt. Er nimmt die Wahl an.
Durch Unstimmigkeit gestellter Anträge muss eine außerordentliche Mitgliederversammlung am 31. März durchgeführt werden.
Der überraschend angereiste Vorsitzende des BCD e.V. stellt sich als Versammlungsleiter zur Verfügung.
Der kommissarische Vorstand wird am 23.04.19 in seine Ämter vom BCD berufen.
Am 25.05.19 wird zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, um einen Vorstand zu wählen.
Folgende Wahlergebnisse:
1. Vorsitzende >> Petra Roloff
Kassenwart >> Rainer Luff
Schriftführerin >> Claudia Kube
Am 20. Oktober trafen sich mutige Beaglebesitzer auf dem Platz, um für ein Beagle-Diplom anzutreten. Die letzten Monate war fleißig mit der Ausbilderin Petra Roloff geübt worden und Wilfried Janowski mit Assistent Rainer Luff waren angetreten, um die Prüflinge zu bewerten.
Bei trockenem, wenn auch feucht-kaltem Wetter, wurden 6 Mensch-Beagle-Paare für das Beagle-Diplom A geprüft und 2 Mensch-Beagle-Paare für das Beagle-Diplom B.
Stolz und glücklich kann vermeldet werden, dass alle Prüflinge bestanden haben!
In Zukunft sind zu nennen:
Dipl. A Becki Roloff
Dipl. A Jacko Döring
Dipl. A Pepe Wolf
Dipl. A Louis Laabs
Dipl. A Kuno Zerhusen
Dipl. A Ronja Kube
Dipl. B Blue Graber
Dipl. B Mila Froböse

Anschliessend wurde zur Feier des Tages gemeinsam mit den Gratulanten gegrillt.
Als alle wieder zuhause waren, wurden über whatsapp nur noch Bilder von schafenden Beagles gepostet...
Am 16. Novemer 2019 fand auf dem Gelände des Beagletreff eine ZZP statt (Zucht-Zulassungs-Prüfung).
Insgesamt hatten sich 26 Personen aus dem ganzen Norddeutschen Raum angemeldet, um insgesamt 13 Beaglehündinnen auf Zuchttauglichkeit prüfen lassen. Leider war eine der beiden Richterinnen erkrankt, so dass die Richterin Rebecca Christian mit ihrer Assistentin Petra Roloff alle Hündinnen bewerten musste. Bis auf eine Hündin konnten alle zur Zucht zugelassen werden.
Wieder einmal erwies sich unser Beagleplatz als ausgesprochen geeignet, auch bei schlechtestem Wetter als Veranstaltungsort herzuhalten. Es regnete den ganzen Tag in miesestem
friesischen Dauerregen! Aber kein Problem: In der Küche wurden den ganzen Tag die Speisen und Getränke für die Teilnehmer vorbereitet, die Prüfungen fanden störungsfrei unter der Überdachung statt und im Vereinsraum konnten sich alle gemütlich aufwärmen und am Buffet stärken. Und auch die Beagle konnten sich in ihrem Boxen von der Aufregung erholen oder im Raum herumlaufen und andere Beagle kennenlernen.
Insgesamt waren alle froh über den Verlauf der Prüfung. Bis auf die Besitzer der kleinen Hündin vielleicht. Sie war von der Zucht ausgeschlossen worden, da sie zu groß gewesen war.
Aufgrund dieser guten Erfahrung beschloss die Richterin im Anschluss sofort, auch im nächsten Jahr, in der schlechteren Jahreszeit, wieder unsere LG zum Prüfungsort vorzuschlagen. Der Termin steht schon fest: 15.11.2020.
Am 15. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier im Beagletreff statt.
Im Vorfeld war besprochen worden, ein kleines Programm vorzubereiten, um alle in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Und so wurden zur Gitarre von Petra Roloff einige Weihnachtslieder gesungen. Über diesen Chor wäre so mancher Pastor in seiner Kirche erfreut gewesen. Es klappte, auch Dank der verteilten Texte, auf Anhieb. Dann las Karin Graber eine lustige Geschichte vor, die unseren Weihnachtstrubel aus dem Blick eines Hundes darstellte. Nach dem traditionellen Weihnachtsessen (Kartoffelsalat und Würstchen) wurde gewichtelt. Als kleines Weihnachtsgeschenk bekam jedes Vereinsmitglied einen Kalender für das Jahr 2020 mit den schönsten Beaglebildern von den Treffen in der Helderei und von Strandspaziergängen und ein kleines Weihnachtswindlicht mit Beagle-Motiven. Alle waren sich einig, dass dies ein sehr gelungener Jahresabschluss war.
2020
Am Sonntag, den 05. Januar 2020, fand der Neujahrsempfang in der Helderei statt. Während sich fleißige Helfer im Vereinsheim um die Vorbereitung des Frühstücks kümmerten, trafen sich weitere Vereinsmitglieder mit ihren Beagles in Hooksiel am Strand. Nach einem ausgiebigen Spaziergang fuhren alle in die Helderei und genossen gemeinsam das Neujahrs-Frühstück, während die Beagles noch ausgiebig auf dem Gelände herumtobten.
2021
Am 26.09.2021 fand unsere Mitgliederversammlung mit der Wahl des neuen Vorstands statt. Unser lieber Kassenwart Burkhardt Laabs war leider plötzlich gestrben, sa dass wir auch einen neuen Kassenwart wählen mussten.
Ergebniss der Wahl:
Petra Roloff: Vorsitzende
Kassenwartin: Gudrun Zerhusen
Schriftführerin: Claudia Kube
© www.beagletreff.de
